de

Nach Branchen

Motorräder

Die zahlreichen Wälzlager im inneren eines Motorrads haben verschiedene Funktionen, wie beispielsweise die Lagerung der sich drehenden Kurbelwelle oder der Räder.

Die zahlreichen Wälzlager im inneren eines Motorrads haben verschiedene Funktionen, wie beispielsweise die Lagerung der sich drehenden Kurbelwelle oder der Räder.

Sie führen und stützen sich bewegende Teile, reduzieren die Wärmeentwicklung, verringern die Reibung und minimieren den Leistungsverlust. Koyo ist Zulieferer von Motorradwälzlagern vieler namhafter Motorradmarken wie Kawasaki und Suzuki. Wir bieten eine große Auswahl an Lagern für unterschiedliche Anwendungsbereiche, wie Fahrwerk, Motoren und Getriebe.

Erfahrung und Kompetenz

JTEKT hat ein umfangreiches Sortiment an zuverlässigen, kostensparenden Lösungen mit niedrigem Bauraum für eine Reihe von Sportfahrzeugen, wie Enduro-Motorräder, Quads und Schneemobile entwickelt. Diese Konstruktionen können für einen weiten Anwendungsbereich optimiert werden, wie zum Beispiel für hohe Drehzahlen, hohe Lasten, extreme Temperaturen oder geringes Gewicht. Wir sind in der Lage, konstruktive Lösungen für individuelle und anspruchsvolle Anwendungen zu liefern.

Produkte:

  • Radial-Nadelkränze
  • Radiale Nadelkränze (geteilte Nadelkränze aus Polymer)
  • Nadellager für Schwerlastanwendungen
  • Rollenkipphebel
  • Hohle Kolbenbolzen
Bearing 3D
FAQ

Was ist ein Schrägkugellager?

Ein Schrägkugellager nutzt axialsymmetrische Kugelschalen. Eine Axialbelastung verläuft in einer geraden Linie durch das Lager, wohingegen eine Radialbelastung einen schräg verlaufenden Weg nimmt, der die Kugelschalen axial separieren möchte. Daher ist der Kontaktwinkel an der inneren Kugelschale identisch mit dem Kontaktwinkel an der äußeren Kugelschale. Schrägkugellager unterstützen „kombinierte Belastungen“ besser (Belastungen sowohl in der radialen als auch axialen Richtung). Der Kontaktwinkel des Lagers sollte dabei an die relativen Proportionen jeder dieser Belastungen angepasst werden. Je größer der Kontaktwinkel (normalerweise im Bereich zwischen 10 und 45 Grad), desto höher die aufnehmbare axiale Last, aber desto geringer die radiale Last. Bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen wie Turbinen, Flugzeugtriebwerken und zahntechnischen Geräten ändern die von den Kugeln erzeugten Zentrifugalkräfte den Kontaktwinkel an der inneren und äußeren Kugelschale. Keramiken wie Siliziumnitrid werden heutzutage aufgrund ihrer geringen Dichte (40% Stahlanteil) regelmäßig für solche Anwendungen eingesetzt. Diese Materialen reduzieren die Zentrifugalkraft erheblich und funktionieren gut bei hohen Temperaturen. Sie tendieren aber auch dazu, ähnlich wie Lagerstahl zu verschleißen, anstatt wie Glas oder Porzellan zu zerbrechen oder zu zerspringen.

Bei den meisten Fahrrädern werden Schrägkugellager in den Lenkköpfen eingesetzt, da die Kräfte auf diese Lager sowohl in der radialen als auch in der axialen Richtung wirken.

Weitere Informationen finden Sie hier unter „Produkte“.

You may communicate us your personal data in the frame of using our website. JTEKT Europe Bearings B.V. and its affiliates undertake to comply with the European General Data Protection Regulation (GDPR May 25th 2018) and shall process your data in compliance with GDPR. In case, you would like to proceed with your rights (refusal, information, access, erasure, restriction, portability), you can send a request to dpo.jeo@jtekt.eu. Our privacy policy is available at: www.jtekt.co.jp/e/privacy3.html

I understand